Das Kernwerkzeug "Vier-Augen-Gespräch" (1-2-1)
Warum 1-2-1 einen Unterschied machen
“Beziehungen sind wie Wege - sie entstehen und werden besser, je öfter man sich um sie kümmert.”
BNI ist im Kern ein “People Business”, ein Spiel der Beziehungspflege. BNI bietet Foren, in denen Beziehungen gepflegt werden können. Zentral ist das wöchentliche Arbeitsmeeting, welches schon alleine durch seine Häufigkeit starke Beziehungen ermöglicht, doch auch BNI Trainings, Besuchertage, interne Workshops und die Möglichkeit, andere Chapter zu besuchen, zielt darauf ab, strukturiert und zeiteffizient Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Denn um empfohlen zu werden, muss man zuerst bekannt, dann beliebt und zu guter Letzt als vertrauenswürdig geschätzt werden. Das ist die KMV-Formel von KENNEN-MÖGEN-VERTRAUEN.
Strategisch 1-2-1 führen
Oft stellt sich die Frage, wie häufig man eigentlich 1-2-1 führen sollte und was man überhaupt macht, wenn man die erste Runde der 1-2-1 in seinem Chapter durch hat. Dazu gibt es einen eigenen Artikel, in aller Kürze: Beziehungen entstehen durch regelmäßigen Kontakt. Ein wiederholtes, sinnvolles 1-2-1 ist auch ein Signal von Respekt und Interesse. Daher macht man es eher zu früh als zu spät.
Generell planen gute Netzwerker am Start 1-2 dieser Vier Augen Gespräche pro Woche. Das hilft, rasch ins Chapter einzusteigen, rasch die Menschen kennen zu lernen und sein Empfehlungspotenzial zu steigern. Wer dann im Chapter gut integriert ist, der hat oft auch aus geschäftlichen Gründen viele Anlässe, mehrmals die Woche mit Mitgliedern Kontakt zu halten. Immerhin gibt es ja Business zu besprechen. Wichtig ist dann, nicht darauf zu vergessen, mit den “Neuen” rasch 1-2-1 zu machen, um diese auch zu wertvollen Geschäftspartnern zu entwickeln.
Dein Plan für die 1-2-1
Wenn Du ins Chapter einsteigst solltest Du:
Dir einen Termin mit Deinem Mentor machen, idealerweise in der ersten Woche Deiner Mitgliedschaft.
Für die zweite Woche vereinbarst Du ein 1-2-1 mit einem Mitglied aus dem Führungsteam (FT). Nicht nur zum Kennenlernen sondern auch um gemeinsam eine Liste der ersten 8-10 Vier Augen Gespräche zu machen. Denn das FT weiß, wer die stärksten NetzwerkerInnen im Team sind und am Start willst Du mit denen zuerst sprechen.
Parallel zu dieser 10er-Liste, machst Du Dir Termine mit (das sind oft Menschen, die ohnedies schon auf der 10er-Liste stehen):
Webkoordinator, der Dir die Apps vorstellt und hilft, Dein Profil auszufüllen.
Medienkoordinator, der einen kurzen Artikel über Deine Aufnahme posten kann.
Besucherbetreuer, um kennen zu lernen, wie die Besucherbetreuung im Chapter abläuft.
Wie Du Dir einen Plan für die späteren 1-2-1-Runden zurecht legst, findest Du hier.
Link zum MET-Kurs im BNI Business Builder
https://www.schoox.com/academies/tp/about.php?tpId=40595
Lade hier das 1-2-1-Gesprächsformular herunter
https://www.schoox.com/academies/library2.php?acadId=8723&id=3203444
QR-Link zum 1-2-1 Formular
Sie sind eines der wichtigsten BNI Werkzeuge: die 4-Augen-Gespräche. Doch wie für alle guten Werkzeuge gilt: je mächtiger es ist, desto genauer müssen wir mit dem Werkzeug umgehen.