Die aktuellen BSG-Werte

Die BSG Werte des Jahres 2025 sind:





Erfolgsfaktoren und Werte

Abwesenheiten

Bronze: 2

Silber: 1

Gold: 0

Vier-Augen-Gespräche

Bronze: 12

Silber: 15

Gold: 18

Chapter-Trainings-Einheiten (CTE)

Bronze: 15

Silber: 20

Gold: 25

Gäste dem Team vorgestellt

Bronze: 2

Silber: 4

Gold: 6

Empfehlungen gegeben*

Bronze: 0,65

Silber: 0,75

Gold: 0,85


Man kann eine Kategorie aufwerten, sofern in den anderen entsprechend hohe Leistung vorliegt aber es muss in jeder Kategorie zumindest Bronze erreicht werden. Für 0 Gäste in 8 Monaten können wir keinen Netzwerker auszeichnen.

Das Bronze-Silber-Gold-Programm

Was sind Mitgliederawards?

Immer wieder taucht die Frage auf: „Ich investiere viel Zeit oder ich führe zahlreiche 1-2-1-Gespräche oder ich halte grandiose Kurzpräsentationen oder ich besuche so viele Cross-Chapter-Meetings …. aber warum bleiben Empfehlungen aus?“ Die Antwort liegt oft in der Balance der Aktivitäten.

BNI basiert auf einem bewährten System, das wie ein gut abgestimmtes Getriebe funktioniert – jedes Element trägt zum Erfolg bei, aber nur, wenn es im richtigen Verhältnis angewendet wird. Einseitige Schwerpunkte, etwa 25 verschiedene 1-2-1-Gespräche in einem Monat ohne qualitativ hochwertige Präsentationen, führen selten zum gewünschten Ziel. Genauso wenig bringt es, die perfekte Präsentation zu halten, aber nur mit wenigen Menschen in Kontakt zu treten.

Das Ziel der Awards: Sichtbarkeit und Motivation

Aus der Perspektive eines Chapters ist es entscheidend, die Anwendung des BNI-Systems sichtbar zu machen. Indem wir Mitglieder auszeichnen, die das System vorbildlich nutzen, schaffen wir Inspiration und fördern ein positives Klima. Diese Methode ist effektiver, als den Fokus auf Defizite und Maßregelungen zu legen. Die Awards dienen also sowohl der Orientierung für Mitglieder als auch der Wertschätzung ihrer Beiträge.

Wie erhält man einen Award?

Grundsätzlich kann sich jedes Mitglied einmal innerhalb von 12 Monaten für einen Award bewerben. Sollte die Bewerbung nicht erfolgreich sein, weil Kriterien nicht erfüllt wurden, wird in Abstimmung mit dem Gebiets- und Exekutivdirektor eine Nachbesserungsphase ermöglicht. Danach kann die Bewerbung erneut eingereicht werden.




Die Kriterien

Die Award-Kriterien sind klar definiert. Es gibt fünf:

  • Anwesenheit

  • Vier-Augen-Gespräche

  • Chapter-Trainings-Einheiten

  • Gäste & Besucher

  • Gegebene Empfehlungen

Inspirationen für professionelles Netzwerken

Netzwerken mit Methode

Das Hörbuch von Stefan Gössler

alt 33 plus 1 Kniffe, mit denen man sein Netzwerk noch stärker macht. Gepackt in 135 Audio-Minuten. Mit eigenem Arbeitsbuch für BNI Mitglieder.

Bei Mitgliedern im ersten Jahr gibt es zwei Sonderregelungen: erstens zählen Empfehlungen nicht mit. Wir wollen nicht, dass Mitglieder, die andere im Chapter noch wenig kennen, fragwürdige Empfehlungen weitergeben bloß um eine Auszeichnungsschwelle zu erreichen. Damit würden diese Menschen nur ihren Status im Chapter schädigen.

Zweitens bekommen Mitglieder im ersten Jahr eine Gold-Auszeichnung, auch wenn sie bei den Anwesenheiten “nur” Silber erreichen. Denn wenn man einsteigt, hat man oft noch keine Vertreterliste und zum Teil vorab bereits vereinbarte Termine am Chaptertag.

Diese Kriterien werden jährlich angepasst, um fair und zielführend zu bleiben. Das Ziel ist, dass ca. 15% der Mitglieder Gold, 15% Silber und 20% Bronze erreichen können.

Großzügigkeit mit klaren Grenzen

Beim Bewerten von Programmen setzen wir auf Motivation statt Strenge. Es gilt das Prinzip: eine Kategorie kann aufgewertet werden, wenn sie knapp an einem höheren Niveau liegt. Doch es gibt Grenzen: Null Gäste oder weit unterdurchschnittliche Empfehlungsraten (50% des Ziels) sind Ausschlusskriterien. Ein ausgewogenes Gesamtergebnis ist entscheidend.

Einreichen der Programme

Das Mitglied soll die eigenen Leistungen im Blick behalten und im Idealfall dann mit dem “persönlichen PALMS Bericht” aus BNI Connect die Auszeichnung beim Führungsteam anfordern. Das FT meldet das im Regionsbüro zur Prüfung. Die Übergabe erfolgt in der Regel durch den Gebietsdirektor.

Wertschätzung als Fundament des Erfolgs

Auszeichnungen, Ehrungen, Awards sind ein zentraler Baustein des BNI Alltags. Doch was ehren wir, wie ehren wir und wie geben wir den Ehrungen mehr Kraft?

Auszeichnungen, Wertschätzung, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit

Alles rund ums Thema “Awards”

Das neue 7-Monats-Gespräch

Eine der stärksten Maßnahmen, um den Teamzusammenhalt zu stärken ist das 7-Monats-Gespräch. Im Jahr 2020 wird es noch einmal aufgewertet!

CTE oder Trainingsberichte, was zählt nun?

Für Awardsempfänger gibt es 2019 ein echtes Schnäppchen: die CTE zählen für die Awards wie Präsenztrainings. Damit werden viele eine vermutete Hürde rasch bewältigen.

Warum Du Deinen Award tragen solltest...

Wer Eitelkeit vermutet, hat die Bedeutung der Awards nicht verstanden. Denn wer seine Auszeichnungen auch zeigt, steigert langfristig das Potenzial des gesamten Teams. Du hast es in der Hand, Dein Team besser zu machen - und das mit keinem Mehraufwand.

Wie Mentorenprogramme rückgemeldet werden

Das Mentorenprogramm sieht vor, dass Menschen, die besondere Leistungen erbrachten, ausgezeichnet werden - als Gold, Silber, Bronze-Netzwerker.

Die Idee dahinter ist, im Chapter es sehr gut ...