Termine im Chapterportal einpflegen

Die PDs der Chapter können Sondertermine im Chapterportal einpflegen. Hier eine Anleitung.

Jeder kann es besser als BNI, oder?

Jeder kann es besser als BNI. Jeder hat eine Idee, wie Besuchertage aufregender, 1-2-1 rascher, Kurzpräsentationen witziger und die Agenda abwechslungsreicher werden kann. Nicolai Lennartz hat dazu bei der DACH 2022 ein paar provokante Fragen gestellt.

Neue Rollen und Aufgaben durch die Expertenteams

Mit den Expertenteams entstehen neue Aufgaben und Chancen auf mehr Sichtbarkeit im Team

Warum Expertenteams - was ist die Chance?

Expertenteams sind eine Innovation bei BNI aber was sind sie und was bringen sie?

Moderation der 5 Breakout-Sessions eines Online-Meetings

Ein Thema geht vielen bitter ab: der soziale Kontakt. Das kleine Gespräch, der Smalltalk. Hier findest Du die 3 zentralen Tipps wie Breakout-Sessions organisiert werden und das Chaptererlebnis boosten.

App oder Web... wann nutze ich was?

Was kann die App und warum kann sie nicht alles was das Web kann?

Das neue 7-Monats-Gespräch

Eine der stärksten Maßnahmen, um den Teamzusammenhalt zu stärken ist das 7-Monats-Gespräch. Im Jahr 2020 wird es noch einmal aufgewertet!

Züchtest Du Goldschürfer oder schaffst Du 1-2-1 in 20 Minuten?

“Ein Vier-Augen-Gespräch dauert 20 Minuten, maximal 30.”

Den Satz haben wir alle gehört und vermutlich jeder auch schon ad acta gelegt. Warum muss man sich hetzen? Warum nicht gemütlich? Warum soll ich den Menschen dahinter nicht kennenlernen dürfen?

Das sind alles völlig korrekte und legitime Einwände. Doch lass mich die Bedeutung des knackigen 1-2-1 an einem Beispiel

Wie Du anderen Deine Zielkunden klar machst

Seine Zielkunden zu definieren ist vielleicht die wertvollste Tätigkeit überhaupt. Hier findest Du eine klare Anleitung, wie das geht.

Warum Deine Suchaufträge ignoriert werden.

Eine gute Kurzpräsentation enthält einen Suchauftrag. Profis wissen das - doch auch Profis begehen einen klassischen Fehler. Lies hier, wie Du ihn vermeidest.

Die BB-Checkliste

Die Besucherbetreuer-Checkliste. Ein einfaches Tool um zu erkennen, wo man noch Potenzial hat.

Das 1-2-1 für Fortgeschrittene

Das Vier-Augen-Gespräch (1-2-1) ist eines der wichtigsten Werkzeuge bei BNI. Doch wenn man bereits mehrere Jahre bei BNI ist, kann es sein, dass man sich ein etwas tiefer gehendes 1-2-1 wünscht. Einer der Pioniere von BNI in Deutschland hat hierfür eine Variante entwickelt.

Schon ALLE eingeladen?

Oft höre ich, dass man "ja schon alle Gäste eingeladen hat" oder "dass Gäste gar nicht kommen wollen". Hier ein simpler Kniff, mit dem man nicht nur neue Gäste identifiziert, sondern diese auch qualitativ hochwertig anspricht.

Was das 7-Monats-Gespräch bringt

Das 7-Monats-Gespräch ist ein wichtiger Baustein im BNI System. Manchmal meinen wir es gut und kürzen es ab. Doch die exakte Umsetzung - inklusive Vorbereitung und Gesprächsunterlage - bringt spannende Ergebnisse, wie das Beispiel hier zeigt.

Newsmeldungen einfach gemacht

In den Nachrichten zu sein ist überraschend einfach: es gibt eine Menge verschiedener online-Portale, die sich über regionale Nachrichten freuen und in vielen Chaptern gibt es auch regionale Medien, mit denen man eine für beide Seiten vorteilhafte Regelung finden kann. Wichtig ist aber zu verstehen...

Führungsteamwechsel. Was habe ich davon überhaupt?

Ein Blick auf die verschiedenen Rollen im Führungsteam, was sie auszeichnet, wovon man profitiert, wenn man sie ausübt.

Besuchertagplanung - Flipchart

Transparenz & strukturierte Vorbereitung sind vielleicht die beiden wichtigsten Erfolgsfaktoren für Events, vor allem für Besuchertage.

Vertrauen Menschen nicht darauf, dass die anderen sich bemühen, schränken sie unweigerlich ihr Engagement ein. Zugleich lassen sich viele vom Engagement der anderen inspirieren.

Wenn die 10-Min-Präsentation ausfällt....

Das Horrorszenario: Du hast 5 Gäste im Chapter und keine 10-Min-Präsentation. Das hat echt viel Potenzial für Peinlichkeit. Zwar wissen die Gäste meist nicht, was sie erwartet hätte, doch für das Team ist das immer unangenehm. 

Wenn die 10-Minuten-Präsentation ausfällt, ist das tatsächlich kein Drama, vorausgesetzt man hat Optionen offen. Hier ein paar Ideen:

  1. TB macht ein Thema intensiver
    An und für sich kein Problem, denn der TB bekommt ja 14-tägig die Trainingstipps und hat daher grundsätzlich genug Material.
  2. Moderation durch CD zum Beispiel mit folgenden Fragen:
    1. „Wie machen wir uns als Team in der Region präsenter?“
    2. „Wo sind unsere Stärken als Team? Welche (1!) Maßnahme wollen wir setzen, um uns zu verbessern?“
    3. „Unser BNI-Score – wo stehen wir als Team / als Individuum“ (Ausdrucke wären gut vorzubereiten, kann auch direkt am Flip moderiert werden, hier die Unterlage runterladen)
    4. „Aktuelle Palms & Cockpit-Ergebnisse“ (Vorbereitung nötig)

      wichtig ist hier nur ein Abschluss mit einer Vereinbarung. "Was machen wir nun in Zukunft anders? Genau Erstens, Zweitens ...."

       
  3. Moderation durch MK / MA / CD
    1. „Jeder nennt 2-3 Branchen, die ihn am meisten bringen würden“
      Daraus folgend: „wer kennt Personen, die die anderen suchen?“
    2. „Von den ‚Besucher-Magic-Moments‘, wo sind wir exzellent, wo sind wir nicht gut genug?“

 

Das sind einmal ein paar Tipps, wie man einen Ausfall der 10-Minuten-Schulung inhaltlich wertvoll überbrücken kann. Es gibt viele weitere Ideen, wichtig ist nur, dass für die Mitglieder etwas spannendes geschieht.

Die Besuchertag-Agenda

Oft werde ich gefragt, wer denn bei einem Besuchertag welche Aufgaben übernimmt und wo genau der Unterschied zwischen einem Besuchertag und einem normalen Treffen ist. Hier eine detaillierte Gegenüberstellung.

Umsatz steigern mit Vertretern

Vertreter... ein ewiges Thema für alle, die die BNI Werkzeuge nützen. Wie Du gute Vertreter einlädst und was die tödliche Platzhalter-Strategie ist, erkläre ich in diesem Artikel.