Die Sommerchallenge für Trainingskoordinatoren
Als Trainingskoordinator kannst Du die Sommerchallenge ganz besonders unterstützen. Sie ist ein eigenes 1-3-4-Programm für das Chapter. Hier eine Skizze, welche Themen in etwa in welcher Reihenfolge besprochen werden können.
Start der Challenge
Der Start ist eigentlich simpel.
Challenge-Ablauf klären
Teams vorstellen (Teams hat meist der MK definiert)
Abschluss-Feier bekanntgeben
daneben gilt es die einzelnen Punkte-Themen vorzustellen, vor allem jene, die im Chapter nicht so häufig gesehen werden:
Gute Empfehlungen & 1-2-1 Gespräche
Dann natürlich die Einmal-Punkte
Zentral ist die Vertreterliste, die kann gar nicht genug betont werden. Hier findest Du einen Trainingspart, den wir immer und immer wieder bringen sollten:
Die Geheimagenda der Vertreterliste
Wie Du Deinem Vertreter das BESTE Meeting garantierst
Das BNI Connect Profil
Warum es wichtig ist und wie Du es ausfüllst
Die BNI Namenstafel
Das ist eine einfache, kurzweilige Präsentation. Du zählst einfach mal ab, wie viele Menschen eine Namenstafel tragen. Dann schaust Du, wessen Tafel von den gegenüber sitzenden wirklich gelesen werden kann.
Wenn jemand seine Visitenkarte in der Namenstafel hat, kannst Du auch hinterfragen, ob man glaubt, deswegen(!) angerufen zu werden.
Das BNI Biografie Blatt
Wer die Hauptpräsentation hält, soll vom SM vorgestellt werden. Diese Vorstellung kann enorm mächtig sein und allzu oft wird auf sie vergessen.
Lies hier nach, was das Psychologische Geheimnis hinter dem BioBlatt tatsächlich ist. Das ist echt einen Trainingspart wert.
Das Biografieblatt kannst Du hier herunterladen. (Es kann sein, dass Du vorher im BNI Business Builder eingeloggt sein musst.)
Die Eingabe von CTEs
Sie ist für viele ein Buch mit Sieben Siegeln. Hier findest Du die einfachste Methode, wie man CTEs eingibt.
Gegen Ende der Sommerchallenge
Das Bronze-Silber-Gold Programm: macht Eure Leistung sichtbar!