Anwesenheit, Mitgliedschaft und Co - Sammelseite
Weil es immer wieder Fragen gibt rund um Themen der Mitgliedschaft, Anwesenheit und Co, hier eine Liste der relevanten Artikel.
Die reichen von Fragen rund um Vertreter über bestimmte BNI Erfolgsfaktoren (Regeln) bis hin zu Überlegungen was geteilte Mitgliedschaften und Dauervertretungen anbelangt.
Starke Vertreter sind ein wichtiger Teil eines starken Chapters. Wenige aber wissen, dass man mit schwachen Vertretern sein Chapter massiv schädigen kann.
Oft müssen wir uns vertreten lassen. Manche müssen sich sehr oft vertreten lassen. Diese Dauervertretungen bringen ein Risiko mit sich. Doch mit der richtigen Strategie kann man das Risiko umgehen.
Mitglieder können nur einen Haupterwerbszweig vertreten, nicht jedoch ein Nebenerwerbsgeschäft.
Anwesenheit ist entscheidend für die Gruppe. Mitglieder dürfen während eines Zeitraums von sechs Monaten bei höchstens drei Treffen fehlen. Aber was heißt das tatsächlich und warum ist das ein Erfolgsgarant?
Besucher dürfen an Treffen bis zu zweimal teilnehmen. Das Chapter profitiert von dieser Regel - und tatsächlich auch die Besucher selbst.
Natürliche Personen können zur gleichen Zeit nur einem BNI-Chapter angehören. Juristische Personen benennen jeweils eine natürliche Person für die Teilnahme.
Es geschieht immer wieder, dass Personen in medizinische Behandlung gehen. Das kann sich über Wochen hinziehen und je nachdem, wie die Behandlung verläuft, können die Mitglieder oft nur sporadisch anwesend sein.
Daher gibt es für diese Fälle - und nur für diese - den "Medical" Status.
Wer aus einem BNI Team ausscheidet, den soll man auch gehen lassen. Ehemalige Mitglieder als Gäste oder Vertreter zu tolerieren, heißt das Team langfristig zu schwächen. Konsequenz in diesem Punkt macht Teams attraktiv!
Es gibt bei BNI enorm viele Abkürzungen. Hier ein Überblick