Wie viele Berührungen braucht es?
Es ist aberwitzig zu glauben, weil ein Kunde uns einmal gesehen hat, ist er Feuer und Flamme. Aus dem Marketing entlehnen wir wichtige Erkenntnisse für unseren Erfolg mit BNI
Posted in: Trainingstipps
Es ist aberwitzig zu glauben, weil ein Kunde uns einmal gesehen hat, ist er Feuer und Flamme. Aus dem Marketing entlehnen wir wichtige Erkenntnisse für unseren Erfolg mit BNI
Nur 10% aller Gäste bewirbt sich beim Meeting selbst. Der Rest benötigt Nachbetreuung. Wie sie funktioniert und erfolgreich ist, erfährst Du hier.
Deine Glaubwürdigkeit und Deine “wahrgenommene Kompetenz” kannst Du ganz schnell selbst zerstören. Das muss nicht sein!
Das Biografieblatt ist eines der großen Geheimwerzeuge bei BNI, welches nur wenige verstehen.
Die Eingabe von CTEs stellt viele vor Hürden. Doch es gibt einen sehr simplen Weg, wie man das lösen kann.
Hier findest Du als Trainingskoordinator eine Liste an Materialien für Deine Trainingsparts in der Sommerchallenge
Ein häufiger Fehler bei den Kurzpräsentationen stürzt Dein halbes Chapter in Loyalitätskonflikte. Das geht klüger!
Seine Zielkunden zu kennen ist der erste Schritt, deren Problem zu verstehen, ist der zweite und jetzt reden wir mal über die Königsdisziplin guter Kurzpräsentationen.
Reden wir mal darüber, worüber keiner reden will…. und was Ivan Misner und Schwarzenegger gemeinsam haben
Ein simpler Kniff macht für Deinen Vertreter den Besuch spannender und damit sein Kommen wahrscheinlicher.
Vertreten zu werden ist in Wahrheit gar nicht das zentrale Ziel der Vertreterliste!
Sein Netzwerk aktiv gestalten statt darauf angewiesen sein, wer einem zufällig begegnet. Das ist was BNI uns bietet. Beginnend mit der Entscheidung für das Team im Chapter, gestalten wir unser Netzwerk aktiv im Chapter wie auch außerhalb des Teams.
Einige Fragen wurden auf anderen Seiten schon präsentiert:
Wie entwickle ich einen Kontakt zum Geschäftspartner?
Wie finde ich mit meinem Netzwerk zum Zielkunden?
Das sind beides Strategien, um ein Netzwerk entstehen zu lassen. Doch wie stärke ich mein bestehendes Netzwerk?
Mit wem plane ich 1-2-1?
Neue Mitglieder
Mitglieder außerhalb meines Expertenteams, die ich aktiv empfehlen will.
Bestehende Mitglieder, die nicht in meinem Expertenteam sind.
Menschen, zu denen ich eine wertschätzende Beziehung aufbauen will.
Mit wem gehe ich über das 1-2-1 hinaus?
Wo besteht gutes Geschäftspotenzial?
Wer hat weiterführende Kontakte, die für mich spannend sind?
Wer hat Leistungen, die für meine Kontakte spannend sind,. der mich so für mein erweitertes Netzwerk wertvoller macht?
Was fehlt von meinen 1-2-1-Kontakten, den Empfehlungspartnerschaften auf ein volles Expertenteam?
Expertenteams sind die intensivste und noch weiter zeitsparende Art der Kooperation.
Kontakt zu Expertenteammitgliedern intensiver als 1-2-1 es abbilden würden. Daher brauchen wir manchmal in diesen Gruppen nur wenige 1-2-1. (Wir dürfen dann aber nicht vergessen, mit Mitgliedern außerhalb meines Expertenteams sehr wohl 1-2-1 zu führen.)
Der nächste Schritt ist dann immer die Frage, wer in meinem Expertenteam noch fehlt, um noch stärker zu werden. Daneben hat es sich bewährt, die Dienstleister meines Unternehmens, z.B. der Anbieter meiner Website über meinen Autohändler bis zu meinem Drucker, in mein Chapter einzuladen, um mit ihnen entlang der Kontakt-Reise intensiver zusammen zu arbeiten.
Eine Strategie, um Kontakt zu Zielkunden zu bekommen, die von selbst nie zu BNI kommen.
BNI Mitglieder profitieren von einer Strategie, mit der ihnen das Chapter dabei hilft, gute Kontakte zu wertvollen Partnern zu machen. Egal, ob die Mitglied werden oder nicht.
Reduziert man bei BNI alles auf wenige Erfolgsfaktoren bleiben 4 übrig.
Die meisten stellen ihre CTEs in der Engagementrunde völlig falsch vor - und lassen so eine große Chance liegen!
Starke Vertreter sind ein wichtiger Teil eines starken Chapters. Wenige aber wissen, dass man mit schwachen Vertretern sein Chapter massiv schädigen kann.
“Mein Meeting” ist eine Arbeitsunterlage für mehr Erfolg im BNI Meeting.
Jeder kann es besser als BNI. Jeder hat eine Idee, wie Besuchertage aufregender, 1-2-1 rascher, Kurzpräsentationen witziger und die Agenda abwechslungsreicher werden kann. Nicolai Lennartz hat dazu bei der DACH 2022 ein paar provokante Fragen gestellt.
Meist missverstanden und falsch genutzt, stellt die Vertreterregelung eine unglaubliche Chance für BNI Mitglieder dar, das Netzwerk außerhalb des Chapters zu aktivieren und zu pflegen.